top of page
-
Was ist die App und wofür ist sie gedacht?Party Sharing App ist eine innovative Event-App für Veranstalter, Künstler, Fotografen und Besucher, die Live-Erlebnisse mit exklusiven digitalen Inhalten auf eine völlig Neue Weise verbindet. Egal ob Konzert, Festival, Theateraufführung, Stadtfest, Show oder private Feier – mit Party Sharing App erhalten Gäste direkten Zugriff auf hochwertige Fotos, Videos, Drohnenaufnahmen, Interviews und besondere Momente. Diese Inhalte werden von den Veranstaltern selbst oder von offiziellen Medienpartnern bereitgestellt. Die App schafft so eine digitale Verlängerung des Events – für alle, die dabei waren.
-
Wie funktioniert die PS-App?Die App ist für Geräte mit Android- und iOS-Betriebssystem verfügbar und kann sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets verwendet werden. Wichtig ist, dass das verwendete Gerät: - über eine aktive SIM-Karte mit gültiger Telefonnummer verfügt - sowie ein funktionierendes GPS-Modul zur Standortverifizierung - und eine stabile Internetverbindung – entweder über WLAN oder über das mobile Datennetz der SIM-Karte
-
Wie lade ich die App herunter und installiere sie?Die App kann ganz einfach über den offiziellen Google Play Store (für Android) oder den Apple App Store (für iOS) heruntergeladen und installiert werden.
-
Ist die App kostenlos oder kostenpflichtig?Die App ist grundsätzlich kostenlos und kann ohne Gebühren aus dem App Store oder Play Store heruntergeladen und genutzt werden. Es gibt allerdings optionale, kostenpflichtige Funktionen innerhalb der App die nicht verpflichtend sind und können von den Nutzern frei gewählt und erworben werden – je nach individuellem Bedarf.
-
Gibt es eine Testversion oder eine kostenlose Testphase?Party Sharing App bietet eine Demo-Ansicht, die Sie auch ohne Anmeldung oder Kontoerstellung nutzen können. Sie gelangen zur Demo, indem Sie einfach auf den Button „Demo“ klicken. Dort können Sie die App in einer eingeschränkten Version erkunden und erhalten einen realistischen Eindruck vom Aufbau und den Funktionen – inklusive: - Demo-Event mit Beispiel-Inhalten - Galerie- und Albumansicht - Chatraum Diese Vorschau eines Demo-Events ist vor und nach der Anmeldung verfügbar und soll Ihnen helfen, die App besser kennenzulernen.
-
Welche Geräte unterstützt die App (Android, iOS, etc.)?Die App ist derzeit für Android- und iOS-Geräte verfügbar. Weitere mobile Systeme, wie z. B. Geräte von Huawei mit eigenem Betriebssystem (HarmonyOS), sowie ggf. andere alternative Plattformen, sind bereits in Planung und werden in Kürze eingeführt.
-
Wie kann ich die App auf meinem Gerät aktualisieren?Die App wird regelmäßig vom Entwicklerteam mit neuen Updates versorgt. Diese werden über die offiziellen App Stores bereitgestellt – also über den Google Play Store (Android) und den Apple App Store (iOS). Wenn auf Ihrem Gerät die automatische App-Aktualisierung aktiviert ist, wird die App automatisch auf dem neuesten Stand gehalten. Falls nicht, können Sie die App manuell aktualisieren, indem Sie den Store öffnen, Party Sharing suchen und auf „Aktualisieren“ tippen.
-
Was sind die Systemanforderungen der App?Die App stellt keine besonderen technischen Anforderungen an Ihr Gerät. Wichtig ist lediglich, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - eine aktive SIM-Karte mit gültiger Telefonnummer - ein funktionierendes GPS-Modul zur Standortverifizierung - eine stabile Internetverbindung – entweder über WLAN oder über das mobile Datennetz der SIM-Karte Die App ist so entwickelt, dass sie auf den meisten handelsüblichen Smartphones und Tablets reibungslos läuft.
-
In welchen Sprachen ist die App verfügbar?Aktuell ist die App in Deutsch und Englisch verfügbar.
-
Ist die App für gewerbliche oder für private Nutzung gedacht?Party Sharing App ist sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer konzipiert. Die App unterstützt zwei Account-Typen: - Private Account - Business Account (z. B. für Veranstalter, Künstler oder Fotografen) Welche Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen, hängt vom gewählten Account-Typ ab. Sie können jedoch auch beide Account-Typen mit derselben Telefonnummer registrieren und auf einem Gerät parallel nutzen – jeweils mit eigenem Login und spezifischen Funktionen.
-
Welche Kontotypen gibt es?Grundsätzlich bietet die App zwei Kontotypen: 1. Private Account* – für alle Nutzer, die die App für die besuchten Events, Familienfeiern als Gast bzw. Besucher nutzen möchten. 2. Business Account – für Veranstalter, Künstler, Fotografen, Artisten usw. * Zusätzlich kann der Private Account zum Gastgeber Account erweitert werden, um eigene Events erstellen und Gäste einladen zu können.
-
Was ist ein Business Account?Ein Business Account ist ein gewerblicher Nutzerzugang für Veranstalter, Künstler, Fotografen, Sänger, Freelancer und andere Event-Dienstleister. Der Business Account bietet erweiterte Funktionen wie die Erstellung öffentlicher Events, Galerien, Zugriff auf Medien-Tools, Statistiken, In-App Werbung usw. Die Registrierung erfordert Firmeninformationen und eine Verifizierung zur Bestätigung der gewerblichen Nutzung.
-
Was ist ein Private Account?Ein Privataccount richtet sich an normale Nutzer und Gäste, die an Events teilnehmen oder exklusive Inhalte bekommen und/oder erwerben möchten – ohne organisatorische Funktionen. Mit einem Privataccount erhalten Nutzer: - Zugriff auf Event Rooms, zu denen sie eingeladen wurden - Einblick in exklusive Inhalte wie Fotos, Videos, Interviews, Backstageaufnahmen etc. - Möglichkeit zur Interaktion mit anderen Gästen (z. B. über den Event-Chat) Zusätzlich bietet der Privataccount Zugang zum A-Room (Artist Room) – dem digitalen Raum einzelner Künstler und Veranstalter. Dort können Nutzer: - ihre Lieblingskünstler folgen - Zugang zu den von Künstlern bereitgestellten Galerie Inhalten erlangen - bestimmte Inhalte kostenfrei oder kostenpflichtig erwerben (z. B. Fotos, exklusive Videos, Backstage-Material) - an Live-Chats teilnehmen oder bei freigegebenen Events sogar in Live-Video-Chats mit den Artists kommunizieren - Ankündigungen, Event-Hinweise, Umfragen oder neue Inhalte direkt vom Künstler empfangen So wird der Privataccount zur interaktiven Fan-Plattform, die Event-Teilnahme, Medienkonsum und direkte Künstler Bindung in einer App vereint.
-
Was ist ein Gastgeber-Account?Ein Gastgeber-Account ist eine erweiterte Form des Privat-Accounts, mit der Nutzer eigene private Events erstellen können, wie z. B.: - Familienfeiern - Geburtstagspartys - Hochzeiten - sonstige private Veranstaltungen im persönlichen Umfeld Um die Gastgeber-Funktion freizuschalten, muss ein Privatnutzer seinen Account upgraden. Dafür sind folgende Schritte notwendig: - Eingabe des vollständigen Namens - Angabe der aktuellen Wohnadresse - Verifizierung dieser Angaben durch Support-Team Nach erfolgreicher Verifizierung erhält der Nutzer die Berechtigung, als Gastgeber Events zu erstellen, Gäste einzuladen und Inhalte in der Event-Gallery zu verwalten.
-
Wie kann ich die App mit meinen Social Media-Konten verbinden?Die Verknüpfung der Party Sharing App mit Social Media-Konten befindet sich derzeit in Entwicklung. In Kürze wird es möglich sein, den Party Sharing Account mit anderen Social Media Plattformen zu verbinden. Die Integration wird Schritt für Schritt ausgerollt und über die Einstellungen der App zugänglich gemacht.
-
Was ist “Event Room”Ein Event Room wird für jedes einzelne Event individuell erstellt. Er bildet den digitalen Raum, in dem alle relevanten Inhalte und Funktionen des Events zusammenlaufen. Der Event Room beinhaltet unter anderem: - eine eigene Event Gallery für Fotos und Videos - einen Chat Room für die Kommunikation der eingeladenen Gäste Der Event Room ist nur für die Dauer des Events geöffnet – das heißt, vom Zeitpunkt der Erstellung bis zum Ende der sogenannten Open-Door-Phase.
-
Was ist “Open-Door-Phase”Die Open-Door-Phase bezeichnet den Zeitraum nach dem offiziellen Ende eines Events, in dem der Event Room weiterhin zugänglich bleibt. Der Veranstalter legt individuell fest, wie lange diese Phase dauern soll – zum Beispiel 5 oder mehr Tage. Während dieser Zeit können eingeladene Gäste weiterhin auf die Event Gallery und den Chat Room zugreifen, Inhalte ansehen und herunterladen. Nach Ablauf der Open-Door-Phase wird der Zugriff vollständig geschlossen und alle Daten und Inhalte unwiderruflich vom Server gelöscht
-
Was ist “Room Gallery”Jeder Event Room verfügt über eine eigene Galerie – die sogenannte Room Gallery. Innerhalb dieser Galerie können beliebig viele Unter-Galerien angelegt werden, die bestimmten Künstlern, Fotografen oder einzelnen Nutzern zugeordnet werden. In jeder Galerie bzw. Untergalerie besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Alben anzulegen. Diese Alben können individuell benannt, organisiert und – je nach Berechtigung – auch verifiziert oder freigegeben werden.
-
Wofür sind die QR-CodesQR-Codes dienen als Zugangsschlüssel zu den Events und bestimmen gleichzeitig die jeweiligen Berechtigungen innerhalb eines Event Rooms. Es gibt verschiedene Typen von QR-Codes, darunter z. B.: pQR, wQR, iQR, aQR, sQR, fQR, hQR und AssistantQR Je nach Typ und Verwendungszweck gewähren diese Codes unterschiedliche Rechte, etwa zum Betreten eines Events, zur aktiven Teilnahme, zur Medienfreigabe oder nur zur passiven Ansicht. Der Zugriff über einen QR-Code hängt davon ab, welches Ticket oder welche Einladung man zum jeweiligen Event erhalten hat. Nur mit dem passenden QR-Code ist der Eintritt in den Event Room möglich – digital, schnell und eindeutig geregelt.
-
Was ist aRoomDer aRoom (kurz Artist-Room) ist ein spezieller Raum für Künstler, Fotografen, Artisten und Veranstalter, der automatisch mit der Erstellung eines Artist-/Veranstalter-Business-Accounts generiert und diesem fest zugeordnet wird. Der A-Room enthält: - eine eigene Galerie, in der Medien wie Fotos und Videos hochgeladen und präsentiert werden können - einen Chat Room, über den der Künstler oder Veranstalter mit seinen Fans und Followern kommunizieren kann Der A-Room dient als zentrale Plattform für den Austausch mit der Community und für die dauerhafte Präsentation von Inhalten – unabhängig von einzelnen Events.
-
Was ist 1-Klick-Family-EventMit nur einem Klick kann der Gastgeber an seiner in der App hinterlegten Wohnadresse ein Familien-Event erstellen und Freunde einladen. Erstellung eines 1-Klick Familienevents an anderen Orten ist dabei nicht möglich, da diese Wohnanschrift-gebunden ist.
bottom of page